Wir bieten ein vielfältiges Erste-Hilfe-Kursangebot:
Einzelheiten zu den Kursen finden Sie weiter unten auf der Seite.
Die Ausbildung umfasst grundlegende Elemente der Ersten Hilfe wie
Der Kurs ist geeignet für
* Bei Abrechnung über die Berufsgenossenschaft bitte darauf achten, welcher Kurs (Ausbildung, Fortbildung, Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder) genehmigt wurde.
Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Hier Kurs finden und online anmelden.
Der Kurs richtet sich vor allem an betriebliche Ersthelfer, die Ihr Wissen alle 2 Jahre auffrischen müssen. Da sich die meisten Unfälle im eigenen Heim ereignen, empfehlen wir generell zu einer freiwilligen Auffrischung alle 2 bis 3 Jahre.
Die Inhalte entsprechen den Inhalten der Grundausbildung. Durch die regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen wird der Stoff zügiger vermittelt, grundlegende Maßnahmen der Lebensrettung aufgefrischt und auf Fragen kann tiefgehend eingegangen werden.
Bei Abrechnung über die Berufsgenossenschaft bitte darauf achten, welcher Kurs (Ausbildung, Fortbildung, Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder) genehmigt wurde.
Für die Abrechnung benötigen wir das ausgefüllte, mit Stempel und Unterschrift versehene Abrechnungsformular/Teilnehmerliste im Original. Dieses erhalten Sie von Ihrer zuständigen BG.
Einige Berufsgenossenschaften erteilen zudem ein Genehmigungsschreiben, das Sie uns bitte vorab per Mail zusenden. Infos zu Abrechnung und Online-Kostenübernahmeverfahren erhalten Sie auf der jeweiligen Website Ihrer Berufsgenossenschaft/ Unfallkasse. Bitte teilen Sie uns schnellstmöglich die zuständige BG mit.
Bringen Sie bitte das komplett ausgefüllte Abrechnungsformular im Original und wenn vorhanden das Genehmigungsschreiben spätestens zu Kursbeginn mit.
Beachten Sie, dass fehlende oder unvollständig ausgefüllte Unterlagen dazu führen können, dass der Kurs nicht über die BG abgerechnet werden kann. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Hier Kurs finden und online anmelden.
In diesem Kurs werden ausschließlich Erste Hilfe und lebensrettende Maßnahmen bei Kindern besprochen und geübt.
Erzieher und Lehrer, die den Kurs über die Berufsgenossenschaft abrechnen möchten, absolvieren den Kurs Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder.
Die Ausbildung umfasst Elemente der Ersten Hilfe wie
Dieser Kurs ist geignet für
* Bei Abrechnung über die Berufsgenossenschaft ist meist der Kurs "Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder" erforderlich.
Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Hier Kurs finden und online anmelden.
Dieser Kurs richtet sich an Erzieher oder Lehrer, die den Kurs als Gruppe durchführen und über die Berufsgenossenschaft abrechnen lassen. Die Inhalte entsprechen den Inhalten des Kurses Erste Hilfe bei Kindernotfällen. Ab etwa 8 Personen richten wir Kurse in Ihren Räumlichkeiten an.
Was wir zur Abrechnung benötigen
Beachten Sie, dass fehlende oder unvollständig ausgefüllte Unterlagen dazu führen können, dass der Kurs nicht über die BG abgerechnet werden kann. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Der Kursinhalt umfasst Themen wie
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Weitere Infos zum Kurse Erste Hilfe am Hund finden Sie hier.
Hier Kurs finden und online anmelden.
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die bestimmte Themen der Ersten Hilfe auffrischen möchten, ausgewählte Elemente der Ersten Hilfe werden tiefgehend erörtert und geübt. Etwa die Reanimation und Nutzung des Automatisierten Externen Deffibrillators (AED), Notfälle bei Senioren oder Motorradfahrern, gängige Verletzungen bei bestimmten Tätigkeiten. Auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer kann in diesen kürzeren Spezialkursen Eingegangen werden.
Die Themen sowie Dauer des Kurses wird zuvor mit den Ausbildern besprochen. Spezialkurse haben meist eine Länge von 2 bis 4 Stunden. Wir bieten diesen Kurs ab einer Gruppengröße von etwa 8 Teilnehmern an.
Dieser Kurs ist geeignet für
Dauer: mindestens 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Ab 8 Teilnehmern bieten wir die Ausbildung und Fortbildung zum betrieblichen Ersthelfer in Ihren Räumlichkeiten an. Zeitlich und räumlich an Ihre Gegebenheiten angepasst.
Der Inhalt umfasst die Inhalte der Grundausbildung bzw. Fortbildung. Teilen Sie uns mit, welcher Kurs Ihnen von der Berufsgenossenschaft genehmigt wurde.
Für die Abrechnung benötigen wir das ausgefüllte, mit Stempel und Unterschrift versehene Abrechnungsformular/Teilnehmerliste im Original. Dieses erhalten Sie von Ihrer zuständigen BG.
Einige Berufsgenossenschaften erteilen zudem ein Genehmigungsschreiben, das Sie uns bitte vorab per Mail zusenden. Infos zu Abrechnung und Online-Kostenübernahmeverfahren ehalten Sie auf der jeweiligen Website Ihrer Berufsgenossenschaft/ Unfallkasse. Bitte teilen Sie uns schnellstmöglich die zuständige BG mit.
Bringen Sie bitte das komplett ausgefüllte Abrechnungsformular im Original und wenn vorhanden das Genehmigungsschreiben spätestens zu Kursbeginn mit.
Beachten Sie, dass fehlende oder unvollständig ausgefüllte Unterlagen dazu führen können, dass der Kurs nicht über die BG abgerechnet werden kann. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mit den neuen EHSH-Kursen möchten wir in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die praktische Fähigkeit der Bevölkerung zur Selbst- und Fremdhilfe in außergewöhnlichen Notlagen steigern. Dazu stehen verschiedenen Module zur Auswahl, die sich in Schwerpunkt, Dauer und Zielgruppe unterscheiden:
Die Kurse sind kostenlos und können als Gruppe von mindestens 10 Teilnehmern gebucht werden. Aufgund des Kostenübernahmeverfahrens müssen die Kurse mit einer Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen geplant werden.
Weitere Infos zu den Modulen finden Sie hier.