Die Feldküche Progress 57/5 kann mit Festbrennstoffen, wie mit Flüssigbrennstoffen (Diesel), aber auch mit Gas betrieben werden. Neben einer Bratpfanne mit 45 l gibt es einen einwandigen Teekessel mit ca. 85 l. Auf der anderen Seite der Küche befinden sich zwei doppelwandige Kessel mit 70 l, bzw. 90 l Inhalt.
Es wird für den Betrieb mindestens ein erweiterter Trupp (ein Truppführer und zwei Einsatzkräfte) eingesetzt.
Die Feldküche wurde 1964 gebaut und leistet heute immer noch bei längeren Katastrophen (z.B. Hochwasser) gute Dienste.