
Zurzeit keine Kurse in Erster Hilfe
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage bietet der ASB OV Göttingen-Stadt zurzeit keine Kurse in Erster Hilfe an. Das gilt sowohl für die öffentlichen Kurse wie auch für betriebliche Ersthelfer-Schulungen.
Hier finden Sie alle Nachrichten des ASB OV Göttingen-Stadt in chronologischer Reihenfolge. Viel Spaß beim Blättern und Lesen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage bietet der ASB OV Göttingen-Stadt zurzeit keine Kurse in Erster Hilfe an. Das gilt sowohl für die öffentlichen Kurse wie auch für betriebliche Ersthelfer-Schulungen.
Besuchshündin Upi überreicht im Namen des ASB Adventskalender für die Kinder des Patenprojektes „Zeit für ein Kind“ der Bürgerstiftung Göttingen an die Koordinatorin Frau Fischer. Wir wünschen allen Kindern eine wunderschöne Adventszeit.
Der ASB OV Göttingen-Stadt ist am Sonntagabend von seinem Einsatz in Ahrweiler zurückgekehrt. Sieben ehrenamtliche Einsatzkräfte des ASB aus Göttingen waren am Wochenende zur Unterstützung vor Ort. Dabei wissen die Helfer*innen oft nicht, was sie erwartet und wie Sie eingesetzt werden. In Ahrweiler schloss sich das Team anderen ASB-Einsatzkräften aus ganz Niedersachsen an, um dort zu helfen, wo sie gebraucht werden.
Endlich können wir Ihnen wieder Erste-Hilfe-Kurse anbieten. Ob für Führerschein, Betrieb oder zur Fortbildung, die Grundausbildung ist für alle geeignet und auch eine gute Auffrischung alle zwei Jahre.
Die im Summertime 2021 beworbene Aktion 'Starke Kids - Erste Hilfe der ASJ' in den Sommerferien 2021 findet aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht satt.
Schnellstmöglich haben unsere Besuchshunde-Teams ein Besuchskonzept umgesetzt, mit dem es trotz Lockdown wieder möglich ist, Menschen in Seniorenheimen Zeit und Freude zu schenken. Denn Nähe ist gerade jetzt wichtiger als je zuvor. Mit angepassten Hygiene- und Abstandsregeln, FFP2-Masken und Verzicht von Spielmaterial, sind alleinig unsere Hunde Kontakt- und Kuschelpartner.
Bei einer spontanen Aktion des ASB Ortsverband Göttingen-Stadt haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Rastplätze und bekannte Standplätze von LKW-Fahrern angesteuert und russischen und ukrainischen LKW-Fahrern Lebensmittel, Wasser und medizinische Hilfe angeboten.
Am 30.01.21 stand die Evakuierung im Umkreis von einem Kilometer um die vier Fliegerbomben an, die am gleichen Tag gezielt gesprengt werden sollten. Der ASB betreute das Evakuierungszentrum in der Zentralmensa, eines von insgesamt dreien.
In der Corona-Zeit versuchen wir weiterhin die Ausbildung in Erster Hilfe zu gewährleisten. Doch während des Lockdowns müssen auch unsere Kurse pausieren.